Mediatorenausbildung



Ihr Zugang zur Mediatorenausbildung

Wenn Sie sich dafür interessieren:

  • Konflikte besser zu verstehen,
  • eine verantwortungsvolle Rolle bei Konflikten im Unternehmen zu übernehmen,
  • Andere bei der konstruktiven Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben wirksam zu unterstützen,
  • und dazu eine fundierte Ausbildung in Konfliktlösung erhalten wollen,

dann ist eine Mediatorenausbildung das Richtige für Sie.

Voraussetzung für die Zulassung zur Mediatorenausbildung sind

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine umfangreiche und einschlägige berufliche Erfahrung,
  • eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit.

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Kompetenz in Richtung Konfliktlösung und Mediation zu vertiefen, sprechen Sie uns gerne an!

Ablauf der Mediatorenausbildung

Für die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator inkl. der Zertifizierung ist europaweit eine Ausbildungszeit von 200 Stunden erforderlich. Diese umfasst eine fundierte Kernausbildung von 120 Stunden in interdisziplinären Seminaren und beinhaltet:

  • Vermittlung von Fachkenntnissen,
  • Einübung der erforderlichen Techniken in praxisnahen Rollenspielen und
  • der Reflexion persönlicher Erfahrungen.


Die Ausbildung wird mit einer praktischen Prüfung (Rollenspiel) abgeschlossen.

Um durch die DGMW als Mediator zertifiziert zu werden, benötigen Sie außerdem noch aufbauende Weiterbildungen (Seminare, Gruppen Covision, Supervision) in Höhe von mindestens 80 Stunden, so dass sich die Gesamtstundenzahl von 200 Stunden ergibt.

Zertifizierung durch die DGMW

Nach den Qualitätsstandards des Verbandes können Mediatoren und Mediatorinnen nach Abschluss einer qualifizierten Ausbildung Mitglied der DGMW werden. Mitglieder der DGMW können sich auf Antrag durch die DGMW zertifizieren lassen, wenn sie die Mediatorenausbildung in Höhe von 120 Stunden absolviert haben, an Weiterbildungen in Höhe von 80 Stunden teilgenommen haben sowie vier dokumentierte Praxisfälle nachweisen können.

Damit ist die Zertifizierung durch die DGMW ein zusätzliches Gütesiegel für Mediatoren.

Alles weitere entnehmen Sie bitte der Checkliste zur Zertifizierung.

 

Weitere Informationen


Ausbildung von Lehrmediatoren

Die Berechtigung Lehrmediatoren auszubilden, wird auf Antrag beim Vorstand und der Ausbildungs- und Zertifizierungskommision der DGMW und positiver Prüfung dieses Antrags auf zwei Jahre erteilt.

Downloads

Was ist Wirtschaftsmediation?

Wirtschaftsmediation heißt:
  • Lösungen ohne Verlierer zu finden,
  • um den Konsens zu ringen statt ums „Rechthaben“ zu streiten und
  • den Blick in die Zukunft zu richten.
Das bedeutet, dass die Konfliktpartner selbst eine für alle Beteiligten vorteilhafte Regelung schaffen. Ihr Ziel ist es, eine individuelle Lösung zu finden. Sie arbeiten nicht die Vergangenheit auf, sondern gestalten die Zukunft. Mehr über Mediation erfahren…

Über die DGMW

Wir sind ein unabhängiger Verband aktiv vernetzter Wirtschaftsmediatoren. Wir setzen Standards für die Ausbildung, bieten Weiterbildung an und führen regelmäßig Supervisionen durch. Interessenten sind wir bei der Vermittlung von geeigneten Wirtschaftsmediatoren gerne behilflich. Sprechen Sie uns an!