Ausbildung zum/zur MediatorIn – Schwerpunkt „große Gruppen und Verfahren“

Ausbildung zum zertifizierten Mediator, 150 Stunden

mit Schwerpunkt „große Gruppen und Verfahren"

Fallbeispiele: Nachbarschaftskonflikte, Nachfolge in Unternehmen, Erbschaftskonflikte, Planungsverfahren, Energiewende- und Naturschutzkonflikte

Termine:

Modul 1 (online): Do 30.06.2022 bis Sa 02.07.2022

Modul 2 (Stuttgart): Do 22.09.2022 bis Sa 24.09.2022

Modul 3 (Ebenhausen bei München): Do 15.09.2022 bis Fr 16.09.2022

Modul 4 (online): Do 27.10.2022 bis Sa 29.10.2022

Modul 4 (Stuttgart): Do 17.11.2022 bis Sa 19.11.2022

Modul 6: Praktische Prüfung (Stuttgart): Do 08.12.2022 bis Fr 09.12.2022

 

Nähere Infos: Dr. Gisela Wachinger, pro re – Partizipation und Mediation, www.wachinger-pro.re.de; E-Mail: wachinger@wachinger-pro-re.de

Angeboten wird die Ausbildung durch unsere Kollegin Frau Gisela Wachinger, die sich auf eine direkte Kontaktaufnahme freut, um weitere Fragen zu beantworten.

 

pro re – Mediation und Partizipation

Dr. Gisela Wachinger

www.wachinger-pro-re.de

wachinger@wachinger-pro-re.de

 

 

Büro Stuttgart:

Bubenhaldenstraße 35

0711-8106404

 

Büro Starnberg:

Leopoldstraße 6

0176-48844169

Was ist Wirtschaftsmediation?

Wirtschaftsmediation heißt:
  • Lösungen ohne Verlierer zu finden,
  • um den Konsens zu ringen statt ums „Rechthaben“ zu streiten und
  • den Blick in die Zukunft zu richten.
Das bedeutet, dass die Konfliktpartner selbst eine für alle Beteiligten vorteilhafte Regelung schaffen. Ihr Ziel ist es, eine individuelle Lösung zu finden. Sie arbeiten nicht die Vergangenheit auf, sondern gestalten die Zukunft. Mehr über Mediation erfahren…

Über die DGMW

Wir sind ein unabhängiger Verband aktiv vernetzter Wirtschaftsmediatoren. Wir setzen Standards für die Ausbildung, bieten Weiterbildung an und führen regelmäßig Supervisionen durch. Interessenten sind wir bei der Vermittlung von geeigneten Wirtschaftsmediatoren gerne behilflich. Sprechen Sie uns an!